Waldlehrpfad Zukunftsbäume für Bayern Wirtschafts Wichteln Wildbirne: Forstliches Forschungsprojekt sichert die Erhaltung Fichtenrestholz und Kupferstecher! Wichtige Info zum Papierholz! Weitere Termine AGDW-Masterclasses 2023 Weißtanne – Abies alba Waldzustandsbericht 2024 Waldtag in Kelheim am 25.06.2023 Waldtag Bayern 2022 Waldschutzmeldung 9-2025 Waldschutzmeldung 9/2024 Waldschutzmeldung 8-2025 Waldschutzmeldung 8-2024 Waldschutzmeldung 7/24 Waldschutzmeldung 7-2025 Waldschutzmeldung 5-2025 Waldschutzmeldung 5/2024 Waldschutzmeldung 2024-6 Waldschutzmeldung 14/2024 Waldschutzmeldung 13/2024 Waldschutzmeldung 12-2025 Waldschutzmeldung 12/2024 Waldschutzmeldung 11/2024 Waldschutzmeldung 10/2024 Waldschutzmeldung 1-2024 Waldschutzmeldung 04/2024 Waldschutzmeldung 03/24 Waldschutzmeldung 02/24 Waldschutzmeldung Waldpflegeverträge – Ein Rundum-Service der WBV Waldkiefer – Pinus sylvestris WaldDürreMonitor: Wie trocken ist es im Wald? Waldbote 2023 online! Waldbegehung am 22.06.2022 Waldbegang: Den Wald nachhaltig bewirtschaften oder sich selbst überlassen – was ist besser für das Klima? Waldbegang am Donnerstag, 21.08.2025 Waldbegang am 13. Juni 2024 Waldbegang 26.07.2023 – 18.00 Uhr Waldachutzmeldung 6-2025 Wald-Newsletter der SDW, Frühjahr 2024 Vogelkirsche – Prunus Avium Veranstaltungshinweis: AGDW-Masterclasses 2024 zwei Termine im September Veranstaltungshinweis: AGDW-Masterclasses 2024 am 14. und 25. März 2024 Umsatzsteuerpauschalierung Übersicht über europäische Wälder Traubeneiche – Quercus petraea Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten von PEFC Laubholzliste für Versteigerung online! Termine Waldbegehungen Tagung „Wälder im Trockenstress – Gibt es Wege aus der Krise?“ Tagung „Wälder im Trockenstress – Gibt es Wege aus der Krise?“ Tag des Waldes am 21.März Tag des Waldes 2024 Tag des Waldes Tag des Baumes am 25.April 2024 Symposium “Vegetationsbrände als Querschnittsaufgabe” Submissionsliste online! Submission Fotos online! Sturmschäden nach Pfingstunwetter Studie Jugend und Wald Stieleiche – Quercus robur Start der Aufklärungskampagne „Mein Wald ist für Dich da“ Stark steigende Risikobeiträge in der Berufsgenossenschaft Spitzahorn – Acer platanoides Seminarrreihe „Auwald-Trilogie“ am 20.11.2018, 22.1. und 19.2.2019 Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Dingolfing-Landau Sehr hohe Waldbrandgefahr Schweinepest Schwarzkiefer – Pinus nigra Save the Date „ForschungsLand Bayern – Hier wächst Wissen“ Sammellagerplätze geschlossen! Sammellagerplätze geöffnet! Sammellagerplätze geöffnet! Sammellagerplätze geöffnet! Sammellagerplätze geöffnet – Beteiligtenerklärung Sammellagerplätze ab 30.09.2023 geschlossen! Roteiche – Quercus rubra Rotbuche – Fagus sylvatica Pressemitteilung Verbot von Holzenergie im Neubau Pflanzen und Pflegen Petition gegen sinnlosen Bürokratismus und die Totalüberwachung unserer Wälder durch die EU! PEFC Waldstandards PEFC Sondernewsletter PEFC Ausblick auf 2025: Was bringt das neue Jahr für den Wald? Onlineumfrage zum Holzeinschlag im bayerischen Privatwald Online Tagung „Baum des Jahres-Roteiche“ Online Petition Öffnungszeiten Sommerferien Oberbayerischer Waldtag am 15.09.24 Neues Programm der Waldbauernschule Kehlheim Neues Kursprogramm Waldbauernschule Neuer Waldlehrpfad online! Neuer Agrarterminkalender! Neue „Waldprämie“ startet am 11.11.2022… Neue Termine AGDW-Masterclasses 2023 Neue PEFC- Waldstandards Neue Bürozeiten ab Januar 2022 Neue Bayerische Waldhoheiten Neu! WBV WhatsApp Gruppe Neu! Ab sofort erreichen Sie die WBV auch per WhatsApp MyGardenOfTrees Motorsägenkurse 2023 Messe LIGNA 26. – 30. Mai 2025 | Hannover Meldung aus dem Waldschutz Mehlbeere – Baum des Jahres 2024 Marie-Knab neue Försterin bei der WBV Lehrgangsprogramm Waldbauernschule 2018 Laubholzversteigerung wieder ein großer Erfolg! Laubholzsubmission – Liste online! Laubholzsubmission – Liste online! Laubholzsubmission 2022 Langenauer Expertenforum Kursprogramm Waldbauernschule 2020 Kursprogramm der Waldbauernschule 2022 Käfermeldung 4-2025 Käfermeldung 3-2025 Käfermeldung 2-2025 Infos zum Borkenkäfer der LWF Infos: Ausgangsbeschränkung und Waldarbeit Kalamitätsmeldung nicht vergessen! Infobrief Naturschutz Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Dingolfing-Landau Hinweise zur Afrikanischen Schweinepest Herbstversammlungen 14.10.2023 und 21.10.2023 Herbstpflanzenbestellung bis Sonntag, 16. Oktober 2022 Herbstpflanzenbestellung Hackschnitzelproduktion ohne Borkenkäfergefahr Geplante Änderungen der PEFC-Waldstandards !! Frühjahrspflanzenbestellung Frühjahrspflanzenbestellung Fotos Stämme Submission online! Fotos Stämme Laubholzsubmission Foto- und Bilderaktion „Mein Zukunftswald“ Forstliches Fortbildungsprogramm 2018/2019 Forstlicher Unternehmertag – Ressource Holz Forstlicher Biathlon für Alle am 20.01.2023 Forstfrauentreffen Fichte – Picea Abies Europäische Lärche – Larix decidua Esche – Fraxinus excelsior Erhöhte Waldbrandgefahr Ergebnisse Submission 2022 Ergebnisse Submission Ergebnisse Laubholzsubmission Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 Ergebnisse der Vorstandswahl Ergebnisse der Laubholzsubmission Ergebnisse der 24. Laubholzversteigerung Ergebnisse Bundeswaldinventur Ergebnis Laubholzsubmission Einladung zur Tagung „Baum des Jahres 2023 – Die Moorbirke“ Einladung zur 70. Mitgliederversammlung am 15.5.2024 Einladung zum Symposium „ForschungsLand Bayern – Hier wächst Wissen Einladung zum 32. Weihenstephaner Forsttag Einladung 1. Forststammtisch Unterreiner Praxistage Edelkastanie – Castanea sativa Douglasie – Pseudotsuga menziesii Der Bayerische Waldbrief 4-2022 der bayerische Waldbrief 2-2022 Der bayerische Waldbrief 1-2023 Der bayerische Waldbrief 03/24 Der Bayerische Waldbrief 3-2022 Cluster Forst und Holz in Bayern:Einladung Fachkongress am Bodensee 2.-3. Mai Cluster Forst und Holz in Bayern C.A.R.M.E.N Tagung Pflanzenkohle Bürozeiten Sommerferien Buchdrucker und Kupferstecher Brennholzumfrage 2022 Borkenkäfermonitoring letzte Meldung 2023 Borkenkäfermonitoring KW 36 Borkenkäfermonitoring KW 34 Borkenkäfermonitoring KW 33 Borkenkäfermonitoring KW 32 Borkenkäfermonitoring KW 29 Borkenkäfermonitoring KW 28 Borkenkäfermonitoring KW 27 Borkenkäfermonitoring KW 26 Borkenkäfermonitoring KW 25 Borkenkäfermonitoring KW 20 Borkenkäfermoitoring KW 24 Borkenkäfer Monitoring KW 23 Blickpunkt Waldschutz – Borkenkäfer Blickpunkt Waldschutz Keine Anlieferung mehr auf Sammellagerplätze! Bergahorn -Acer pseudoplatanus Bayerischer Waldbrief extra Bayerischer Waldbrief 5/22 Bayerischer Waldbrief 5-2023 Bayerischer Waldbrief 4-2024 Bay. Waldbesitzerbrief – Extraausgabe Borkenkäfer 2023 Atlaszeder Cedrus atlantica (Endl.) Manetti ex Carrière – Anmeldung zur Mitgliederlehrfahrt bis 02.09.2025 – Achtung – Rüsselkäfer im Anmarsch ACHTUNG NEU!!!!!Änderung Abholung Forstschutzbedarf Acht Leckereien aus dem Frühlingswald Abschlussveranstaltung der Reihe „Wärmewende mit Holz“ Waldförderung wird digital-was ist zu tun? Projekt BAMBI startet durch: Bayerns Holz wird Rohstoff der Zukunft Veranstaltungshinweis: AGDW-Masterclasses im April und Mai 2025