Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen – wer nun Abkühlung sucht, findet diese nicht nur im Freibad, sondern auch im Wald. Der kühlende Effekt entsteht durch gespendeten Schatten, über die Blätter abgegebene Verdunstung und freie Luftzirkulation, sodass die Temperaturunterschiede zwischen dem Wald und der Stadt bis zu 10 Grad betragen können.
Das aber auch der Wald selbst unter anhaltender Hitze und Trockenheit leidet, zeigt der im Juni veröffentlichte Waldzustandsbericht für das Jahr 2024. Trotz der regenreichen Jahre 2023 und 2024 bleibt die Situation angespannt. Ein schneller Umbau unserer Wälder hin zu artenreichen Mischwäldern ist nötig, um dem Negativtrend entgegenzuwirken und die vielseitigen Ökosystemleistungen zu erhalten.
Quelle: SDW