Der 29. Laubholzmeistgebotstermin wird auch heuer wieder als Submission mit schriftlicher Gebotsabgabe durchgeführt.
Wir freuen uns Ihnen folgendes großes Angebot machen zu können:
Insgesamt liegen 539,11 Fm verteilt auf 403 Stämme auf unserem Lagerplatz bei Reith zum Verkauf bereit. Das Angebot umfasst 13 verschiedene Holzarten.
Die Holzmenge verteilt sich folgendermaßen:
- Eiche: 276 Stämme mit 422,44 fm
- Roteiche: 1 Stamm mit 2,61 fm
- Spitzahorn: 4 Stämme mit 6,79 fm
- Bergahorn: 13 Stämme mit 12,06 fm
- Ulme: 9 Stämme mit 6,47 fm
- Kirsche: 30 Stämme mit 22,99 fm
- Nuss: 5 Stämme mit 5,06 fm
- Buche: 3 Stämme mit 3,59 fm
- Birke: 2 Stämme mit 1,35 fm
- Esche: 39 Stämme mit 41,94 fm
- Erle: 16 Stämme mit 11,94 fm
- Birne: 1 Stamm 1,15 fm
- Apfel: 4 Stämme mit 0,72 fm
Submissionsliste 2025 – Stand 12.01.2025
Submissionsliste Aussortierte Stämme 2025 – Stand 12.01.2025
Die Stämme sind mit den Nummern 1 bis 403 nummeriert (orange Plättchen) und können schriftlich, ausschließlich auf den von uns zur Verfügung gestellten Listen, beboten werden. Gebote unter 80 Euro netto pro Festmeter werden nicht akzeptiert. Die Stämme mit den Nummern 5001 bis 5042 (blaue Plättchen) wurden aussortiert und können nur im Konvolut, d. h. komplett, beboten werden. Separate Gebote einzelner Stämme sind nicht zulässig. Die Eigentümer der aussortierten Stämme haben das Recht bis Freitag, 31.01.2025 – 18 Uhr – ihre Stämme aus dem Verkauf zurückziehen. Sollte dies der Fall sein, werden diese Stämme aus dem Verkaufsangebot rausgenommen.
Die veranstaltenden Waldbauernvereinigungen, im Namen Ihrer Waldbesitzer, würden sich freuen, bis Donnerstag, 6. Februar 2025, 18.00 Uhr, ein Gebot von Ihnen zu erhalten.
Veranstaltung auf dem Laubholzplatz
Wann: Sonntag, 02.02.2025, ab 14 Uhr
Wo: Holzlagerplatz bei Reith
Programm: Fachführungen um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
Highlight: Sven Wastian „Der Stihlschnitzer“ (Foto: Sven Wastian)
Gewinnspiel: „Wer errät die Braut“
Unser Personal steht auf dem Laubholzplatz bei Reith für Fachgespräche
und einem Gedankenaustausch zur Verfügung stehen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die WBV freut sich über viele ratelustige und interessierte Besucher.