Gute Ergebnisse erzielte die Reisbacher Laubholzsubmission
Der teuerste Stamm brachte über 5.000 Euro – Insgesamt wurden Laubhölzer im Wert von rund 190.000 € verkauft
Reisbach/Reith: Zum 29. Mal fand ein Laubholz-Höchstgebotsverkauf in Reisbach statt. Wie auch schon die vergangenen Jahre als Submission mit schriftlicher Gebotsabgabe. Die teilnehmenden Waldbauernvereinigungen Reisbach, Landau, Deggendorf, Pfarrkichen-Simbach, Bad Kötzting, Landshut, Gangkofen, Eggenfelden/Arnstorf, Vilshofen/Griesbach und die FBG Aitrach-Isar-Vils mit der Unterstützung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten freuen sich eine so attraktive Verkaufsplattform für Ihre Waldbesitzer anbieten zu können. Nach der Auswertung der Gebote ist man mit den erzielten Ergebnissen zufrieden.
Submissionsliste Ergebnis 2025
Zum Verkauf kamen insgesamt 403 Stämme mit einem Volumen von rund 540 Festmeter (fm). Das waren ca. 70 Festmeter weniger als im Vorjahr. Die Stämme waren von mittlerer bis guter Qualität. Den größten Teil des Angebots nahmen mit knapp 420 Festmetern die Eichen ein. Die Beliebtheit der Eiche ist ungebrochen. Auch die „Braut“ (der teuerste Stamm) der Submission ist eine Eiche mit einem Volumen von 3,57 Festmetern. Diese wurde zu einem Festmeterpreis von 1.466 Euro verkauft. Der Stamm brachte somit über 5.200 Euro ein. Der Durchschnittspreis über alle Sortimente liegt bei 336 € pro Festmeter. Das sind 10 Euro pro Festmeter weniger als im Vorjahr. Enttäuschend, wie auch schon in den vergangenen Jahren, sind die erzielten Verkaufspreise bei allen anderen Baumarten außer der Eiche.
Die „Braut“ – der teuerste Stamm (Foto WBV Reisbach)
Die Holzmenge verteilte sich auf 13 verschiedene Holzarten. Die Hauptbaumart und das Zugpferd der Submission, die Eiche, wurde zum Durchschnittspreis von 392€/fm verkauft. Das sind 20 Euro mehr als im Vorjahr. Des Weiteren konnten folgende Durchschnittspreise erzielt werden: Roteiche 100€/fm, Spitzahorn 80€/fm, Bergahorn 203€/fm, Ulme 277 €/fm, Kirsche 122€/fm, Nuss 290 €/fm, Buche 93 €/fm, Birke 80 €/fm, Esche 141 €/fm, Erle 88 €/fm, Apfel 137 €/fm und Birne 732 €/fm.
Sehr gut angenommen wurde auch die Veranstaltung am Sonntag, 2. Februar 2025, auf dem Laubholzplatz mit Gewinnspiel „Wer errät die Braut“. Die Organisatoren blicken positiv in die Zukunft und freuen sich auf viele weitere solche Veranstaltungen.