Waldlehrpfad Zukunftsbäume für Bayern Wirtschafts Wichteln Fichtenrestholz und Kupferstecher! Wichtige Info zum Papierholz! Weitere Termine AGDW-Masterclasses 2023 Weißtanne – Abies alba Waldtag in Kelheim am 25.06.2023 Waldtag Bayern 2022 Waldpflegeverträge – Ein Rundum-Service der WBV Waldkiefer – Pinus sylvestris Waldbegehung am 22.06.2022 Waldbegang 26.07.2023 – 18.00 Uhr Vogelkirsche – Prunus Avium Umsatzsteuerpauschalierung Traubeneiche – Quercus petraea Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten von PEFC Laubholzliste für Versteigerung online! Termine Waldbegehungen Tagung „Wälder im Trockenstress – Gibt es Wege aus der Krise?“ Tagung „Wälder im Trockenstress – Gibt es Wege aus der Krise?“ Tag des Waldes am 21.März Submission Fotos online! Sturmschäden nach Pfingstunwetter Stieleiche – Quercus robur Spitzahorn – Acer platanoides Seminarrreihe „Auwald-Trilogie“ am 20.11.2018, 22.1. und 19.2.2019 Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Dingolfing-Landau Sehr hohe Waldbrandgefahr Schweinepest Schwarzkiefer – Pinus nigra Sammellagerplätze geschlossen! Sammellagerplätze geöffnet! Sammellagerplätze geöffnet – Beteiligtenerklärung Roteiche – Quercus rubra Rotbuche – Fagus sylvatica Pressemitteilung Verbot von Holzenergie im Neubau Pflanzen und Pflegen Onlineumfrage zum Holzeinschlag im bayerischen Privatwald Online Petition Neuer Waldlehrpfad online! Neue „Waldprämie“ startet am 11.11.2022… Neue Termine AGDW-Masterclasses 2023 Neue PEFC- Waldstandards Neue Bürozeiten ab Januar 2022 Neu! Ab sofort erreichen Sie die WBV auch per WhatsApp MyGardenOfTrees Motorsägenkurse 2023 Marie-Knab neue Försterin bei der WBV Lehrgangsprogramm Waldbauernschule 2018 Laubholzversteigerung wieder ein großer Erfolg! Laubholzsubmission – Liste online! Laubholzsubmission – Liste online! Laubholzsubmission 2022 Langenauer Expertenforum Kursprogramm Waldbauernschule 2020 Kursprogramm der Waldbauernschule 2022 Infos zum Borkenkäfer der LWF Infos: Ausgangsbeschränkung und Waldarbeit Kalamitätsmeldung nicht vergessen! Infobrief Naturschutz Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Dingolfing-Landau Hinweise zur Afrikanischen Schweinepest Herbstversammlungen 14.10.2023 und 21.10.2023 Herbstpflanzenbestellung bis Sonntag, 16. Oktober 2022 Herbstpflanzenbestellung Hackschnitzelproduktion ohne Borkenkäfergefahr Geplante Änderungen der PEFC-Waldstandards !! Frühjahrspflanzenbestellung Fotos Stämme Laubholzsubmission Foto- und Bilderaktion „Mein Zukunftswald“ Forstliches Fortbildungsprogramm 2018/2019 Forstlicher Biathlon für Alle am 20.01.2023 Forstfrauentreffen Fichte – Picea Abies Europäische Lärche – Larix decidua Esche – Fraxinus excelsior Ergebnisse Submission 2022 Ergebnisse Laubholzsubmission Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 Ergebnisse der Vorstandswahl Ergebnisse der Laubholzsubmission Ergebnisse der 24. Laubholzversteigerung Einladung zur Tagung „Baum des Jahres 2023 – Die Moorbirke“ Einladung zum 32. Weihenstephaner Forsttag Edelkastanie – Castanea sativa Douglasie – Pseudotsuga menziesii Der Bayerische Waldbrief 4-2022 der bayerische Waldbrief 2-2022 Der bayerische Waldbrief 1-2023 Der Bayerische Waldbrief 3-2022 C.A.R.M.E.N Tagung Pflanzenkohle Buchdrucker und Kupferstecher Brennholzumfrage 2022 Borkenkäfermonitoring KW 36 Borkenkäfermonitoring KW 34 Borkenkäfermonitoring KW 33 Borkenkäfermonitoring KW 32 Borkenkäfermonitoring KW 29 Borkenkäfermonitoring KW 28 Borkenkäfermonitoring KW 27 Borkenkäfermonitoring KW 26 Borkenkäfermonitoring KW 25 Borkenkäfermonitoring KW 20 Borkenkäfermoitoring KW 24 Borkenkäfer Monitoring KW 23 Blickpunkt Waldschutz – Borkenkäfer Blickpunkt Waldschutz Keine Anlieferung mehr auf Sammellagerplätze! Bergahorn -Acer pseudoplatanus Bayerischer Waldbrief extra Bayerischer Waldbrief 5/22 Bay. Waldbesitzerbrief – Extraausgabe Borkenkäfer 2023 Atlaszeder Cedrus atlantica (Endl.) Manetti ex Carrière Achtung – Rüsselkäfer im Anmarsch Acht Leckereien aus dem Frühlingswald Abschlussveranstaltung der Reihe „Wärmewende mit Holz“ Laubholzsubmission 2023 C.A.R.M.E.N WebSeminare 1.Fachtagung „Zukunft Laubholz“