Bokä_KW_38 (bitte draufklicken)
Quelle: Dr. Elfriede Feicht
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Bokä_KW_38 (bitte draufklicken)
Quelle: Dr. Elfriede Feicht
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Seien Sie live dabei, wenn am Dienstag, 21. November 2023 Experten aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen in der Laubholzwirtschaft und -verarbeitung berichten. Entdecken Sie innovative Produkte und Verfahren, erhalten Sie Einblick in spannende Forschungsprojekte und diskutieren Sie dazu mit Expertinnen und Experten.
Die 1. Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Zukunft Laubholz“ steht unter dem Motto
„Nachhaltige Laubholz-Wirtschaft – Ein „Mehr“ für Wald, Klimaschutz und Wirtschaft.“
Für die Keynote konnten wir den international renommierten Architekten und Universitätsprofessor Hermann Kaufmann gewinnen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Impuls!
Neben der Möglichkeit zur Teilnahme an den Fachvorträgen bietet die Veranstaltung eine Fachausstellung sowie eine hervorragende Plattform für den fachlichen Austausch, das Knüpfen neuer Kontakte und die Anbahnung zukünftiger Kooperationen.
Wir laden Sie hiermit herzlich zur Veranstaltung ein und freuen uns sehr, Sie im Herbst in Würzburg zu begrüßen.
Ausführliche Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie unter www.cluster-forstholzbayern.de
„Next Level Landwirtschaft – Mit KI einen Schritt voraus“
am Freitag, den 24. November 2023
Ist Künstliche Intelligenz der Schlüssel zu einer nachhaltigeren, ressourceneffizienteren Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft? Können autonome Systeme künftig flächendeckend Bewirtschaftungs-maßnahmen übernehmen oder sind sie nur ein weiterer Baustein in einer neu zu denkenden Landbewirtschaftung? Sind die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von künstlicher Intelligenz ausreichend? Wo liegen die Chancen in der Nutzung, Kombination und Weiterentwicklung von intelligenten technischen Systemen und welche Risiken sind damit verbunden?
Genau diese Fragen möchte das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im diesjährigen Symposium „ForschungsLand Bayern – Hier wächst Wissen“ in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutieren. Unter dem Titel „Next Level Landwirtschaft – Mit KI einen Schritt voraus“ stellen Ihnen Wissenschaftler und innovative Akteure aus der Wirtschaft Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und Visionen auf diesem Gebiet vor.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lädt Sie sehr herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung am 24. November 2023 in das hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft nach München ein. Nutzen Sie den Termin für Informationsaustausch und Vernetzung und registrieren Sie sich verbindlich bis spätestens 22. November 2023. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das offizielle Programm, die Informationen zur Anmeldung sowie Kontaktdaten finden Sie unter s.bayern.de/tag-der-forschung
Quelle:Stmelf
Bitte kein Holz mehr auf die Sammellagerplätze anliefern!
Bokä_KW_36 (bitte draufklicken)
Quelle: Dr. Elfriede Feicht
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Den Bestellschein für die Herbstpflanzen können Sie ab sofort unter “ Infos und Downloads“ ausdrucken.
Bokä_KW34 (bitte draufklicken)
Quelle: Dr. Elfriede Feicht
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Bokä_KW33 (bitte draufklicken)